Zum Hauptinhalt springen

Wir stellen auf dieser Internetseite regelmäßig aktuelle Informationen rund um unsere (politischen) Aktivitäten zur Verfügung. Möchtest du selbst in der Jungen Union aktiv werden? Du kannst dich jederzeit ganz unverbindlich an uns wenden: Kontakt.

f logo RGB Blue 58 Instagram Glyph Gradient RGB

Junge Union Westerwald & Altenkirchen zu Besuch in der Hauptstadt Europas

The Future is Europe

Gruppenbild EuroparlDie Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald der Jungen Union waren auf Einladung des Europaabgeordneten, Ralf Seekatz MdEP, vom 05. bis zum 07. September 2022 drei Tage auf einer Bildungsfahrt in der belgischen Hauptstadt.

Hierbei haben die Teilnehmenden ein umfangreiches Programm rund um europäische und internationale Institutionen absolviert. Den Auftakt bildete ein Austausch im Europabüro der Konrad Adenauer Stiftung. Im Anschluss folgte ein Besuch der Europäischen Kommission. Hier führten die Teilnehmer ein Gespräch mit Markus Schulte, der aus dem Kreis Altenkirchen kommt und bei der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission arbeitet. Die JU’ler konnten sich bei dem Kommissionsbeamten, der auch Vorsitzender der überparteilichen Europaunion im AK-Kreis ist, ein umfassendes Bild über die Wirtschaftspolitik der Union, insbesondere den Covid-Wiederaufbau-Fonds, machen.

Der erste Tag der Bildungsfahrt endete mit einem gemeinsamen Essen mit Ralf Seekatz, MdEP (Mitglied des Europäischen Parlaments), der am nächsten Tag, nach Besichtigungen des Hauses der Europäischen Geschichte und des Paramentariums, auch an seinem Arbeitsort, dem Europäischen Parlament, besucht wurde. Als Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Währung (ECON) betonte Seekatz die Wichtigkeit, bürokratische Überregulierungen zu vermeiden und Aspekte, die lokal vor Ort geregelt werden können, nicht von Seiten der Union vorzuschreiben. Außerdem berichtete er von der Arbeit im Parlament, die dadurch, dass es keine Regierung und Opposition gebe, im Unterschied zu nationalen Parlamenten, mehr auf Kooperation, als auf Konfrontation gerichtet sei.

Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes Bad Marienberg neu gewählt

JU Kreisvorsitzender Robert Fischbach gratuliert Susanne Massow und dem neuen Vorstand

Wahl22 CDU BMGHerzlichen Glückwunsch! Susanne Massow, selbst Mitglied unserer JU Westerwald, ist die frisch gewählte neue Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbands Bad Marienberg. Als Referent war auch unser JU-Kreisvorsitzender Robert Fischbach auf der Mitgliederversammlung zugegen, der mit einem Beispiel aus der Wirtschaft eine rege Diskussion darüber startete, wie sich die CDU und der neue Gemeindeverbandsvorstand Bad Marienberg „verjüngen“ kann.

Die JU Westerwald wünscht dem neuen Vorstand um Susanne gutes Gelingen, gratuliert ganz herzlich und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit.

Eine umfassende Nachlese zur Veranstaltung ist auf der Internetseite der CDU Westerwald zu finden.

Parteien müssen sich zukünftigen Herausforderungen stellen

Interaktives Format der Jungen Union lud zum Mitmachen ein

Teilnehmende des zweiten Forums bei reger DiskussionModerner, effizienter, schlagkräftiger und von unten nach oben. Das sind nur ein paar der Stichworte, die laut der Jungen Union (JU) im Westerwaldkreis die Volksparteien in Zukunft stärker verkörpern müssen. Wie in einer Pressemeldung der JU zu entnehmen ist, ist die Zukunft der Parteien keine Frage, die nur in Berlin oder in Mainz beantwortet werden kann.

Im Gegenteil: der Modernisierungsprozess beginnt von unten und muss auf kommunaler Ebene gestartet werden. Wie die Jugendorganisation der CDU mitteilt, möchte man sich aktiv an dem Prozess der Veränderung und der Modernisierung der Kreispartei beteiligen. Deshalb organisierte die JU ein mitgliederoffenes Forum mit dem Titel „Zukunft Westerwaldpartei“. „Als richtige Westerwälder ist es uns wichtig die Ärmel hochzukrempeln und anzupacken. Nicht nur reden, sondern auch machen. Wir nehmen die Zukunft der Union gemeinsam mit der Mutterpartei selbst in die Hand. Mit eigenen Ideen für ein klares inhaltliches Profil“, so der JU-Kreisvorsitzende Robert Fischbach.

Laut eigener Aussage ist es den jungen Christdemokraten gelungen, mit einem modernen und interaktiven Format alle Generationen der Partei an einen Tisch zu holen, um Konzepte und Ideen für die Zukunft der CDU im Westerwald zu formulieren.

Zukunft der Volksparteien auf kommunaler Ebene

Wohin geht die Entwicklung?

Politisches GrillenDie vergangenen Parlamentswahlen im Nachbarland Frankreich haben einmal mehr gezeigt: die großen Volksparteien scheinen an Relevanz zu verlieren. Im Zuge dessen stellt sich die Frage, ob es sich dabei um eine Entwicklung handelt, die mittelfristig auch Deutschland ereilen könnte. Bei der Auseinandersetzung mit dieser Fragestellung sollte aber auch die kommunale Ebene nicht vernachlässigt werden.

Denn in den Gemeinde- und Verbandsgemeinderäten sowie Kreistagen spielen die Volksparteien nach wie vor eine wichtige Rolle. Doch wohin geht die Entwicklung? Und wie sollten die Weichen für die Zukunft gestellt werden – gerade auch mit Blick auf die Kommunalwahl 2024? Die Junge Union im Westerwaldkreis möchte über diese und weitere Fragen bei Gegrilltem und Getränken in lockerer Runde diskutieren.

Daher laden wir am Freitag, den 08. Juli 2022 ab 19:30 Uhr alle Interessierten ganz herzlich zu einem „politischen Grillen“ in das Bürgerhaus nach Nistertal ein (Am Sportplatz 13, 57647 Nistertal).

<<  2 3 4 5 6 [78 9 10 11  >>  

Junge Union Rheinland-Pfalz

JU Deutschlands