Zum Hauptinhalt springen

Wir stellen auf dieser Internetseite regelmäßig aktuelle Informationen rund um unsere (politischen) Aktivitäten zur Verfügung. Möchtest du selbst in der Jungen Union aktiv werden? Du kannst dich jederzeit ganz unverbindlich an uns wenden: Kontakt.

f logo RGB Blue 58 Instagram Glyph Gradient RGB

Einblicke in die ökologische Landwirtschaft auf dem Wiesenhof Maxsain

Die Landwirtschaft der Zukunft?

Kachel LandwirtschaftDie Junge Union im Westerwaldkreis lädt zur Besichtigung des Wiesenhofs in Maxsain ein, welcher von der Familie Aller ermöglicht wird. Die Veranstaltung findet am 15.04.2023 um 18:30 Uhr statt und bietet eine einzigartige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen einer ökologischen Landwirtschaft zu werfen.

Im Zentrum des Besuchs stehen die Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren für ökologische Landwirtschaft. Die Familie Aller wird den Besuchern einen Einblick in ihre Arbeitsweise geben und dabei auf die besonderen Herausforderungen und Chancen eingehen, die sich aus der ökologischen Landwirtschaft ergeben.

Im Anschluss an die Bauernhofbesichtigung findet eine Diskussion mit Austausch mit Familie Aller in "Hamanns Local Kitchen" in Herschbach statt. Hier haben die Besucher die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten. Die Junge Union im Westerwaldkreis freut sich auf einen interessanten Besuch auf dem Wiesenhof.

Startschuss: JUnges Zukunftsprogramm für den Westerwaldkreis und seine Kommunen

Klausurtagung der Jungen Union Westerwald erfolgreich abgeschlossen

Klausurtagung JU WW April 2023Am 01. April 2023 fand in Wirges eine Klausurtagung der Jungen Union Westerwald statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Planung der Kommunalwahl 2024. Die Mitglieder der JU haben sich dabei intensiv mit der inhaltlichen Vorbereitung eines „JUngen Zukunftsprogramms“ auseinandergesetzt.

Dabei wurden die wichtigsten Themen für die Kommunalwahl 2024 definiert: Digitalisierung der Verwaltung, Umweltschutz, ärztliche Versorgung im ländlichen Raum sowie die Förderung von Vereinen und des Ehrenamtes. In den nächsten Tagen und Wochen wird es jetzt darum gehen, die einzelnen Aspekte zu konkretisieren und zusätzlich auch die Ebene der einzelnen Verbandsgemeinden in den Blick zu nehmen.

Darüber hinaus möchte die Junge Union aber auch in die Vorstellungen und Wünsche der (jungen) Bevölkerung hineinhorchen und diese programmatisch einbinden. Zu diesem Zweck soll schon in Kürze eine spezielle Internetseite geschaltet werden, auf der Vorschläge und Anregungen zur Weiterentwicklung der Kommunen eingereicht werden können. Allen interessierten Personen wird die Plattform offenstehen, um ihre Gedanken zur Gestaltung der Zukunft des Westerwaldkreises kundzutun.

Kathrin Evrem ist Teilnehmerin des CDU-Nachwuchsförderprogramms

Achte Auflage des Programms gestartet

Evrem NFPKathrin Evrem, Mitglied der Jungen Union und der CDU Westerwald, nimmt in diesem Jahr am Nachwuchsförderprogramms (NFP) der CDU Rheinland-Pfalz teil. Das Programm richtet sich an 45 ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 18 und 40 Jahren und umfasst ein vielfältiges Angebot zur persönlichen und politischen Weiterbildung. 

So enthält das NFP vielfältige Workshops, Seminare und Exkursionen und zielt letztlich darauf ab, Frauen und Männer intensiv auf die Arbeit in kommunalpolitischen Mandaten und Wahlämtern, aber auch auf parteipolitische Funktionen vorzubereiten. Die achte Auflage des Programms, die diesmal von Februar 2023 bis Januar 2024 andauern wird, umfasst neben Veranstaltungen zur politischen Bildung daher auch Schulungen zum kommunalpolitischen Arbeiten in Verwaltungen und Räten oder zur Öffentlichkeitsarbeit und Rhetorik.

"Wir freuen uns, dass mit Kathrin Evrem ein sehr engagiertes Mitglied aus den Reihen der JU am Nachwuchsförderprogramms (NFP) teilnimmt und sich damit in eine Riege weiterer JU-ler des Kreisverbandes einreiht, die das Programm bereits erfolgreich durchlaufen haben. Ich bin mir sicher, dass Kathrin die dort gewonnenen Eindrücke und Erfahrungen gut in unsere politische Arbeit vor Ort einbringen kann und wird", freut sich Robert Fischbach, Kreisvorsitzender der JU Westerwald und selbst Teilnehmer des Nachwuchsförderprogramms 2018. 

Weitere Informationen zum Start des neuen NFP sind hier zu finden.

Prof. Dr. Helge Braun zu Besuch bei der Jungen Union Westerwald

Austausch über Staatsfinanzen und Wirtschaftspolitik in Krisenzeiten

Mitglieder der JU Westerwald mit Prof. Dr. Helge BraunAm Abend des 07. Dezember 2022 lud die Junge Union im Westerwaldkreis die breite interessierte Öffentlichkeit und ihre Mitglieder und zu einem Austausch über Staatsfinanzen und Wirtschaftspolitik in Krisenzeiten in das Landhotel Adler in Selters ein. Als hochkarätiger Referent und Diskussionspartner konnte Prof. Dr. Helge Braun gewonnen werden; derzeit Vorsitzender des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag. Von März 2018 bis Dezember 2021 war er zudem Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes.

In einem anfänglichen Impulsvortrag thematisierte Prof. Braun die derzeitige wirtschaftliche Situation der Bundesrepublik, wobei ein Schwerpunkt auf der Energieversorgung in Verbindung mit den gestiegenen Energiepreisen lag. Im Zuge seiner Ausführungen skizzierte der Abgeordnete auch die aktuellen Debatten innerhalb des Haushaltsausschusses bezüglich des „richtigen“ Umgangs mit Staatsfinanzen und ordnete die begriffliche Vielfalt rund um „Sondervermögen“, „Ergänzungshaushalt“ oder „Schuldenbremse“ thematisch ein. Darüber hinaus wurden auch derzeitige und vergangene Maßnahmen der Ampel-Regierung, wie die Einführung eines Tankrabattes oder der Kauf des Uniper-Konzerns, einer kritischen Betrachtung unterzogen. Das Standing Deutschlands in der Europäischen Union und der Welt vor dem Hintergrund aktueller politischer Entscheidungen der Energiepolitik und der Aspekt der Generationengerechtigkeit bildeten wesentliche Eckpfeiler des Impulses.

<<  1 2 3 [45 6 7 8  >>  

Junge Union Rheinland-Pfalz

JU Deutschlands