Zum Hauptinhalt springen

Wir stellen auf dieser Internetseite regelmäßig aktuelle Informationen rund um unsere (politischen) Aktivitäten zur Verfügung. Möchtest du selbst in der Jungen Union aktiv werden? Du kannst dich jederzeit ganz unverbindlich an uns wenden: Kontakt.

f logo RGB Blue 58 Instagram Glyph Gradient RGB

Landestag der Jungen Union Rheinland-Pfalz in Grünstadt 2025

Auszeichnung für die JU Westerwald, Vorstandswahlen und ein erfolgreicher Antrag

Landestag 2Auf dem diesjährigen Landestag der Jungen Union Rheinland-Pfalz in Grünstadt wurde die Aktion „Dönerpreisbremse“, die am 31. Oktober 2025 in der Tiergartenpassage in Westerburg durchgeführt wurde (wir berichteten), in der Kategorie „Macher“ ausgezeichnet. Die Auswahlkommission auf Landesebene wählte die Aktion als besonders kreative und gelungene Veranstaltung aus. Die Idee bestand darin, mit jungen Menschen über steigende Lebenshaltungskosten und ihre politischen Anliegen ins Gespräch zu kommen.

Mit der Wahl von Paul Hannus in den Landesvorstand der Jungen Union Rheinland-Pfalz ist der Westerwald wieder stark auf Landesebene vertreten. Gleichzeitig wurde Marvin Kraus verabschiedet, der nach zwei Jahren im Landesvorstand aus dem Amt ausschied, um zum Jahreswechsel sein Amt als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg anzutreten.

Aktion „Dönerpreisbremse“ der Jungen Union Westerwald war ein voller Erfolg

Döner konnte zum Preis von 3,50 Euro erworben werden

DneraktionDie Junge Union Westerwald hat Ende Oktober in der Tiergartenpassage in Westerburg ihre Aktion „Dönerpreisbremse“ durchgeführt, um auf steigende Lebenshaltungskosten aufmerksam zu machen – ein Thema, das besonders junge Menschen betrifft. Besucherinnen und Besucher konnten 200 Gutscheine erhalten, mit denen ein Döner für 3,50 Euro erhältlich war. Ein Preis, der vor wenigen Jahren noch selbstverständlich war.

Die Aktion war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Menschen an. Sie bot Gelegenheit für direkte Gespräche: Schülerinnen, Schüler und junge Erwachsene konnten ihre Anliegen und Sorgen entweder direkt persönlich vorbringen oder über die Website der Jungen Union einreichen. Janick Pape, Stadtbürgermeister von Westerburg und Landtagskandidat 2026, war ebenfalls vor Ort, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.

Junge Union macht mit Dönerpreisbremse auf Zeitenwandel aufmerksam

Und hört im Dialog mit den Menschen genau hin

DoenerpreisbremseAm Freitag, 31. Oktober 2025, lädt die Junge Union Westerwald zu einer besonderen Aktion in die Tiergartenpassage in Westerburg ein: Zwischen 13 und 16 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher am Stand der Jungen Union (JU) Gutscheine sichern, mit denen im Pizza- und Nudelhaus Westerburg ein Döner für nur 3,50 Euro erworben werden kann – insgesamt stehen 200 Gutscheine zur Verfügung. Die Aktion läuft solange der Vorrat reicht.

Unter dem Motto „Dönerpreisbremse“ will die JU auf die Preisentwicklung im Alltag aufmerksam machen und gleichzeitig mit den Menschen ins Gespräch kommen. „Gerade bei jungen Leuten ist der Döner ein echtes Kultgericht – und viele merken, wie stark die Preise in den letzten Jahren gestiegen sind“, sagt Janick Pape, Stadtbürgermeister von Westerburg und Kandidat der CDU für die Landtagswahl 2026, der am Aktionstag am Stand der JU auch selbst für Gespräche zur Verfügung stehen wird. „Mit unserer Aktion möchten wir ein kleines Zeichen setzen: Politik darf auch mal locker, nahbar und mit einem Augenzwinkern sein.“

Am 31. Oktober ist in diesem Jahr nicht nur Halloween, sondern das Datum fällt auch in die Weltsparwoche – ein Anlass, der gut zum Thema passt. „Früher hat der Döner 3,50 Euro gekostet – heute ist das kaum noch vorstellbar. Die Welt hat sich verändert, und genau darüber wollen wir mit Schülerinnen, Schülern und allen Interessierten ins Gespräch kommen. Wir sind daran interessiert zu erfahren, welche Themen ihnen in Zeiten von hohen Lebenshaltungskosten unter den Nägeln brennen“, so JU-Kreisvorsitzender Robert Fischbach.

Mobilität im ländlichen Raum

Diskussionsabend der Jungen Union Westerwald

Gruppenbild drauenWirges. Die Junge Union Westerwald lud in der vergangenen Woche zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung nach Wirges ein. Im Mittelpunkt stand das Thema „Mobilität im ländlichen Raum“. Gemeinsam mit Fachleuten aus der Region wurde erörtert, wie eine zukunftsfähige Ausgestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Westerwaldkreis gelingen kann.

Als Gäste konnte die JU Westerwald den Geschäftsführer von Jung Bus aus Hachenburg, Herrn Jung, den Geschäftsführer der Avatar GmbH aus Wallmerod, Herrn Schmidt, sowie die Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland begrüßen.

Im Verlauf der Diskussion zeigte sich ein differenziertes Bild der Herausforderungen im ländlichen Raum: Wer die Möglichkeit hat, selbst Auto zu fahren, greift in der Regel weiterhin auf den privaten Individualverkehr zurück. Die zentrale Aufgabe des ÖPNV besteht daher in erster Linie darin, verlässliche Angebote für Schüler, ältere Menschen sowie Personen mit eingeschränkter Mobilität bereitzustellen.

Einigkeit bestand darüber, dass große Linienbusse nach wie vor unverzichtbar sind – insbesondere für den Schülerverkehr und stark frequentierte Strecken wie beispielsweise Montabaur–Koblenz. Es sei weder wirtschaftlich noch organisatorisch sinnvoll, Busfahrer in der Schulzeit auf kleinere Fahrzeuge umzusetzen, da dies den doppelten Fahrzeugbedarf mit sich bringen würde. Aus diesem Grund wird aktuell an flexiblen Lösungen gearbeitet, bei denen auch Linienbusse während der Unterrichtszeit auf Abruf zu Haltestellen fahren können.

[12 3 4 5  >>  

Junge Union Rheinland-Pfalz

JU Deutschlands